Zum Hauptinhalt
X

Produktionsdaten anzeigen – zukunftsoffen dank modularer Bausteine von microSYST

Weil Monitore alleine keine Visualisierung ausmachen

Vorteile auf einen Blick

  • Prozessoptimierung durch just-in-time Visualisierung
  • Steigerung der Motivation durch Produktivitätsfeedback
  • Flexbiles Software-System beliebig erweiterbar um LED-Anzeigen

Soll-Ist-Informationen sind für viele Unternehmen ab einer gewissen Fertigungsgröße ein absolutes Muss. Die Herausforderung stellt dabei keinesfalls der offensichtliche Technikeinsatz dar: Monitore oder Flächenanzeigen gibt es zuhauf und in allen Preisklassen, oftmals ist eine entsprechende Hardwarearchitektur sogar vorhanden. Die Schwierigkeit liegt darin, die Produktionsdaten zu erfassen, mit geeigneter Technik auszuwerten und für die Ausgabe auf einem Monitor aufzubereiten. Wie bei der Dobler Metallbau GmbH, die ihre Soll-Ist-Visualisierung mithilfe von microSYST auf bereits existente Monitore brachte.

 

Orientierung und Motivation durch Produktivitätsfeedback

Dobler Metallbau entwickelt und produziert Bauelemente sowie Fassadensysteme aus Metall und Glas. Die langen Fertigungsstraßen im Hauptwerk Deggendorf erschwerten den Mitarbeitern, einen Überblick über bereits gebaute Produkte zu erhalten. Eine angedachte Visualisierung sollte neben dem Fortschritt auch die Gesamtstückzahl pro Auftrag und/oder Tag zeigen – eine klassische Soll-Ist-Darstellung. Sie bietet nicht nur Orientierung, sondern kann durch direktes Produktivitätsfeedback auch motivationsfördernd wirken. Obendrein minimiert sie Nachfragen der Mitarbeiter bei Vorarbeitern und Fertigungsverantwortlichen zum Auftragsfortschritt auf ein Minimum. Technik also, von der letztlich alle profitieren.

 

Kundenindividuelles und flexibles „Herzstück“

86-Zoll-Monitore waren bei Dobler bereits vorhanden. Was fehlte, war die Möglichkeit der Datenerfassung, -auswertung und -berechnung sowie die Ausgabe auf den Monitoren – bildlich gesprochen: Lebensader und Herz des Systems. Bei der Suche nach ebendiesen stieß Johannes Stadler, verantwortlich für Netzwerk- und Systemadministration bei Dobler, auf die Lösungen von microSYST. „Die Anpassungsfähigkeit und Flexibilität sowie die Option, bei Bedarf auf LED-Großflächenanzeigen umsteigen zu können, machten es aus“, beschreibt Stadler den entscheidenden Mehrwert. Nach gemeinsamen Klären der Grundparameter stellten die microSYST-Techniker ein kundenindividuelles Paket zusammen: vier Grobhandtaster, eine Controller-Box sowie die passende Serversoftware.

 

Vom Buzzer über Controller-Box und Serversoftware auf den Monitor

Mit einem Grobhandtaster pro Produktionslinie starten und bedienen die Werker die Zählung. Die Controller-Box dient als Schnittstelle zwischen den Tastern im Produktionsbereich und der Serversoftware. Dank Schutzart IP54 kann die Box, vorsorglich ausgestattet mit acht Tastereingängen und einem Netzwerkanschluss, bedenkenlos direkt im Produktionsbereich eingesetzt werden. Die Webserver-Software übernimmt die Erfassung und Berechnung der Produktionsdaten sowie die Bereitstellung von Webseiten über das vorhandene Firmennetzwerk. Dort ist für jede Fertigungslinie eine eigene Webseite hinterlegt, die ständig mit den aktualisierten Produktions- und Auftragsdaten gespeist wird. Eine zusätzliche Zeile für Lauftext ermöglicht die Integration weiterer Informationen für die Werker. Mittels CMS-Tool werden die so aufbereiteten Daten auf den Monitoren in der Fertigungshalle abgebildet: Die Produktionsmitarbeiter sehen auf einen Blick den aktuellen Zählerstand und alle weiteren, je nach Auftrag konfigurierten, Angaben. Auch eine nachträgliche Erweiterung der Software um zusätzlich gewünschte Produktionsdaten konnten die microSYST-Entwickler ermöglichen.

 

Nachhaltig und zukunftsoffen

Der Einsatz von TFT-Monitoren als Soll-Ist-Anzeigen stellt Anwender aufgrund der fehlenden direkten Daten-Schnittstelle nicht selten vor mittlere bis größere Probleme. Mit der Lösung, welche die microSYST-Entwickler für die Dobler Metallbau GmbH umgesetzt haben, kann der Kunde nicht nur die Monitore in der Fertigung speisen. Er kann sich die Daten auch mit einem beliebigen Gerät (PC, Tablet, Handy) über eine Webseite anzeigen lassen. Während alle von Nachhaltigkeit sprechen, haben es die Dobler Metallbau GmbH und microSYST einfach gemacht: Denn letztlich spart das Einbinden vorhandener Anzeigehardware wertvolle Ressourcen ein. Und die Software-Umsetzung ist trotzdem offen für alles Neue, das zukünftig noch kommen mag.