Zum Hauptinhalt
X

Neuer Messestand lockt Fachkräfte und solche, die es werden wollen

Spannende Ausbildungsberufe treffen auf historische Räumlichkeiten – so der erste Eindruck der Ausbildungsmesse Waldsassen. Ein rein oberflächliches Bild, das der Veranstaltung nicht im Ansatz gerecht würde. Dennoch: Der Mix aus altehrwürdigem Gebäude und moderner, teils illuminierter Messestände bot Ausstellern wie Besuchern seinen ganz besonderen Reiz. Und die kamen zuhauf. Rund 60 Aussteller trafen auf jede Menge Besucher – vom Jugendlichen bis hin zur ausgelernten Kraft. Aufgrund der aktuellen Arbeitsmarktlage in der Region wurde die Ausbildungsmesse kurzerhand um eine Fachkräftemesse erweitert.

Der brandneue microSYST-Messestand – passend mit LED-Hintergrundbeleuchtung – lockte zahlreiche Interessierte aus allen Altersgruppen an. „Zeigen, was wir tun“ lautete die Devise des microSYST-Teams bei der Messe, um nicht nur den Ausbildungssuchenden, sondern auch den Fachkräften gerecht zu werden. Eine Zeilenanzeige und ein vierseitiger Anzeigenwürfel der neuesten LED-Technikgeneration zogen so manchen Blick auf sich und lieferten nicht selten einen ungezwungenen Gesprächseinstieg. Neben den üblichen Informationen zu den Ausbildungsberufen Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (m/w/d), Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (m/w/d) sowie Kaufmann/-frau für Büromanagement (m/w/d) ging es diesmal auch um Möglichkeiten für Fachkräfte und den Quereinstieg.

Über ein kleines Gewinnspiel (nicht nur) für Technikbegeisterte verteilten die Ausbilder Moritz Busl, Katja Ermer und Florian Helgert, Julia Panrucker aus dem Marketing sowie die Auszubildenden Jan Wamser und Nikoletta Georgoula verschiedenste Give-aways. „Ein Dauerrenner auf den Messen sind unsere kleinen microSYST-Antistressbälle; die kommen bei Jung und Alt gut an“ weiß Katja Ermer. Und freut sich, dass die Resonanz der Besucher – nicht nur beim Gewinnspiel – überaus positiv ausfiel.