Ziemlich genau elf Kilometer liegen zwischen dem Gewerbepark Erbendorf und dem Gewerbepark Neuhaus. Und genau diese galt es im Zuge des erstmals stattgefundenen Recruiting Day am 9. Juli zu „überbrücken“: Denn neben der Station mit Messestand in Erbendorf ermöglichte microSYST allen Interessierten auch eine Firmenbesichtigung am Unternehmenssitz in Neuhaus.
Von Erbendorf …
Der Ausbildungs- und Bewerbertag hielt sein Versprechen eines aufregenden Abenteuers für Berufsanfänger und Jobsuchende: Bereits zum Startschuss um 10 Uhr herrschte reger Andrang. Vorrangig nutzten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern die Chance, sich einen Eindruck über die zahlreichen Ausbildungsbetriebe in der Region zu verschaffen. Am microSYST-Messestand erwartete die Besucher ein Einblick in die LED-Welt. Mehrere aufgebaute Anzeigesysteme, allen voran eines mit gekoppelter Waage, zogen die Blicke auf sich. Als weiterer Publikumsmagnet – microSYST schätzt rund 130 Standbesucher – erwies sich einmal mehr das von Auszubildenden mithilfe von LED-Leuchttechnik konzipierte Gewinnspiel. „Selbst andere Austeller sprachen uns auf das Gewinnspiel und unsere vielseitige Produktpalette begeistert an“, freut sich Geschäftsführer Harald Kilian, der selbst am Messestand vertreten war. Damit neben den augenscheinlichen Attraktionen auch der Informationsgehalt nicht zu kurz kam, standen er, Produktionsleiter Werner Weidl, Entwickler Konstantin Andes, Assistenz der Geschäftsleitung Lisa Hecht und Auszubildender Valentin Heid den interessierten Besuchern für Fragen zur Verfügung – nicht nur, aber vor allem rund um die Themen Ausbildung, Praktika oder berufliche Möglichkeiten für Fachkräfte .
Ein Weg vorbei führte an microSYST beim Recruiting Day fast nicht: Neben dem Messestand stellten Kilian und sein Team außerdem eine mobile LED-Anzeige für den Ruhe- und Essensbereich zur Verfügung, auf der abwechselnd die Firmenlogos aller Aussteller eingeblendet wurden.
… nach Windischeschenbach
Weit weniger Andrang verzeichnete microSYST zwar beim parallelen Tag der offenen Tür in Windischeschenbach: Die Möglichkeit, das Firmengebäude mitsamt eigener Entwicklung und Fertigung zu besichtigen, wurde aber dennoch gut angenommen. Neben Geschäftsführer Manuel Rass kümmerten sich Einkäuferin Inga Helgert, Ausbilder Moritz Busl und Bernhard Zenker aus dem Bereich Fertigung/Service um die Neu- und Wissbegier der Besucher. Auch zahlreiche Anwendungsbeispiele auf Großanzeigen oder eine Messwertvisualisierung in Echtzeit wurden demonstriert. Für verspielte Momente sorgte das von microSYST selbst entwickelte Videospiel mitsamt eigens gebauten Controllern, das auf einer großen LED-Anzeige zum Zocken à la Pacman einlud. Die Verpflegung vor Ort durfte natürlich nicht fehlen – mit Oberpfälzer Leberkäse und ausreichend Getränken war selbst bei hitzigen Sommertemperaturen jeder gut versorgt.
PS: Tag der offenen Tür verpasst? Für Schüler bietet microSYST zusätzliche Möglichkeiten zur Betriebsbesichtigung während der Sommerferien an. Am besten direkt hier nachfragen.